Der Lyrische Salon - Liederabende in Weimar
Schloss Ettersberg | www.der-lyrische-salon.de

Sehr geehrte Freunde der klassischen Musik,

das Lied – gibt es ein anderes Wort in unserer Sprache, das sofort eine ganze Welt musikalischer Gefühle und Erinnerungen wachruft? Beim Lied denken wir an die ersten musikalischen Erfahrungen unserer Kindheit. Wenn wir aber das Wort »Kunst« hinzufügen, tut sich der ganze Zaubergarten der abendländischen Musikkultur auf. Im deutschen Kunstlied des 19. und 20. Jahrhunderts sind einzigartige Verschmelzungen von Sprach-Poesie und Musik gelungen.
Lieder brauchen, wollen sie den Weg in unsere Herzen finden, intime Räume. Ich kann mir keinen besseren Ort vorstellen für die Wiederbegegnung mit den schönsten Liedschöpfungen unserer klassischen Tradition als das Klassik-Paradies Weimar.
Kommen Sie zum »Lyrischen Salon« auf Schloß Ettersburg. Das schöne Haus und sein Park haben schon Goethe verzaubert. Seien Sie mit dabei, wenn großartige Künstler und der Genius loci zur unvergesslichen Symbiose werden.

Herzlichst,
Christoph Stölzl

Präsident der Hochschule für Musik »Franz Liszt« Weimar
Schirmherr

Die Termine des Lyrischen Salons:
12. Mai – Lothar Odinius/Tenor »Die alten bösen Lieder«,
2. Juni – Stella Doufexis/Mezzosopran »Mondnacht«,
16. Juni – Roman Trekel/Bariton »Ich bin der Welt abhanden gekommen«,
22. Juli – Ruth Ziesak/Sopran »Der du von dem Himmel bist«,
29. September – Britta Schwarz/Alt »Des Glückes stummes Schweigen«,
27. Oktober – Marcus Ullmann/Tenor »Die schöne Müllerin«

Karten und Kartenabonnements sind erhältlich in den Vorverkaufstellen
der Tourist-Informationen Weimar, Erfurt und Jena.

Sie haben die Möglichkeit, unseren kostenlosen Konzertbus zu benutzen, Abfahrt jeweils 18.30 Uhr vom Platz der Demokratie (Haupteingang der Musikhochschule). Für das Konzert mit Roman Trekel startet der Transfer schon 17.00 Uhr vom Platz vor der Weimarhalle.
Unser Konzertbus bringt Sie natürlich auch wieder zurück (spätestens 21.45 Uhr).

Anfahrt